Naturkindergarten Wolfstein
                                                                                            

 



Schön, dass Sie sich für unseren Kindergarten interessieren.
Viele Infos, sowie Fotos finden Sie auf dieser Seite.

____________________________________________

Unser Kindergarten bietet Platz für 25 Kinder ab 2 Jahren.
Die Einrichtung hat von 7.30-16.00 Uhr geöffnet.
Das Erzieherteam besteht aus fünf Erzieherinnen und einer Sozialpädagogin. Unsere Einrichtung arbeitet integrativ. Kinder mit und ohne Behinderung spielen und lernen gemeinsam und werden individuell gefördert.

Die Elternbeiträge (gültig ab September 2025) richten sich nach der gebuchten Zeit (gültig, solange der Freistaat Bayern den Beitragszuschuss von 100 € gewährt).
7.30-12.00 Uhr (60 Euro)
7.30-13.00 Uhr (80 Euro)
7.30-14.00 Uhr (100 Euro)
7.30-15.00 Uhr (120 Euro)
7.30-16.00 Uhr (140 Euro)

Derzeit besuchen Kinder aus Neumarkt, Pilsach, Berg und Deining unseren Kindergarten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: naturkindergarten-wolfstein@t-online.de
Tel: 0151 54 69 84 85

Im Naturkindergarten geben die Jahreszeiten den Rhythmus vor.
Unser großer Garten bietet den Kindern abwechslungsreiche Spielimpulse.
Wir gehen mit den Kindern das ganze Jahr über nach draußen.
  • IMG-20250503-WA0139
  • 100_3894
  • 100_3009
  • 100_3641
  • 100_3696
  • 100_3781
  • 100_3831
  • 100_3887
  • 100_3900
  • 100_4080
  • 100_4082
  • 100_4083
  • 100_4205
  • IMG_3526
  • 100_4406


Regelmäßig unternehmen wir Wanderungen in den Wald oder besuchen die Burgruine. Dabei können sich die Kinder nach Herzenslust austoben und Neues entdecken.

  • IMG-20250325-WA0057
  • IMG-20250325-WA0059
  • 100_3208
  • IMG-20250120-WA0019
  • IMG-20250417-WA0104
  • IMG-20250417-WA0109_1
  • IMG-20250417-WA0092
  • IMG-20250417-WA0116
  • IMG-20250417-WA0120
  • IMG-20250411-WA0064
  • IMG-20250411-WA0071
  • IMG-20250402-WA0167
  • IMG-20250402-WA0200
  • IMG-20250331-WA0102
  • IMG-20250120-WA0019_1


Pädagogische Angebote finden täglich statt. Während der Betreuungszeit wird mit den Kindern gemalt, gebastelt, musiziert, getanzt, gewerkelt, gesungen, Geschichten erzählt, Fingerspiele gelernt, gekocht, experiementiert, ...

Unser Team fördert und fordert die Kinder in Einzel- oder Gruppenbeschäftigungen.

Dabei ist uns ein liebevoller-konsequenter Erziehungsstil wichtig.

Ca. viermal wöchentlich findet unsere Vorschulstunde statt, um die Kinder gut auf die Schule vorzubereiten.

Dabei steht die ganzheitliche Förderung der Kinder im Mittelpunkt unserer Arbeit.


  • IMG_20220525_141640_510
  • IMG_20220601_112818_911
  • SANY0074
  • SANY0087
  • SANY0192
  • SANY0365
  • SANY0459
  • SANY0505
  • SANY0735
  • IMG_20220602_104535_852
  • IMG_20220518_112629_272
  • SANY0322
  • 100_3338
  • 100_3337
  • 100_4054

 

Selbst angebautes Gemüse schmeckt am besten. Die Kinder dürfen beim Sähen, Pflegen, Ernten und Zubereiten aktiv mithelfen. Durch das eigenständige Tun werden für die Kinder ökologische Kreisläufe erlebbar.


  • IMG-20250502-WA0011
  • IMG_20220429_141227_628
  • IMG-20250411-WA0051
  • 100_3714
  • IMG_3327_1
  • IMG_20220705_111809_752
  • IMG_3392_1
  • 100_4057_1
  • IMG-20250502-WA0014
  • 100_3972
  • IMG_20220802_075652_369
  • 100_4209_1
  • 100_4217
  • IMG-20250404-WA0039
  • IMG_20220802_075626_329

 


 Im Kindergarten möchten wir Natur- und Tierschutz vorleben. Nicht nur die Kinder, sondern auch viele Wildtiere und Insekten finden im Naturkindergarten und in der Umgebung ihren Lebensraum.

Auch mit Katzen haben die Kinder täglich Kontakt.

  • IMG_20230330_100115_685
  • IMG-20250507-WA0042
  • IMG_20220805_101334_2CS
  • IMG_20220805_094027_2CS_1
  • IMG_20220805_100805_2CS_1
  • IMG_20220805_094143_1CS
  • IMG_20220610_110332_450
  • IMG_20220528_145201_774
  • IMG_20220603_100924_941
  • SANY0916
  • 100_4118
  • IMG_20221209_100521_447
  • IMG_20221109_112133_1CS


Unser kleiner Snoezel- Raum sorgt für eine ruhige Atmosphäre im Alltag. Durch angenehmes Licht, Wasser, Klänge, Düfte etc. sollen die Sinne angesprochen werden.


  • IMG-20250411-WA0006
  • IMG-20250503-WA0138
  • IMG-20250503-WA0137
  • IMG-20250417-WA0082
  • IMG-20250503-WA0136
  • IMG-20250503-WA0100
  • IMG-20250404-WA0051
  • IMG-20250503-WA0099
  • IMG-20250507-WA0111
  • IMG-20250503-WA0133
  • IMG-20250404-WA0048
  • IMG-20250411-WA0010
  • IMG-20250417-WA0084
  • IMG-20250411-WA0007
  • IMG-20250404-WA0055



Unser Gruppenraum bietet Platz zum Ausruhen und Aufwärmen. Hier ruhen wir uns nach der Draußenzeit bei einer spannenden Geschichte aus. Im Anschluss beschäftigen sich die Kinder mit Puzzle, Brettspielen, Büchern, in der Puppen- Mal- oder Bauecke.

Unsere Garderobe bietet außreichend Platz zum Umziehen. Außerdem finden dort unsere gemeinsamen Brotzeiten (um 9.30 Uhr, 12.00 Uhr, 14.15 Uhr) statt. Die Kinder bringen ihre Brotzeiten von zu Hause mit. Obst für die Nachmittagskinder wird von Kindergarten organisiert.


  • IMG-20250502-WA0107
  • IMG-20250502-WA0103
  • 100_3178
  • IMG-20250502-WA0095
  • IMG-20250427-WA0040
  • IMG-20250427-WA0039
  • IMG-20250427-WA0038
  • IMG-20250427-WA0034
  • 100_2309
  • IMG-20250503-WA0142
  • IMG-20250502-WA0092
  • IMG-20250503-WA0143
  • IMG-20250502-WA0102
  • IMG-20250502-WA0096
  • 100_2400


 Intensivierungsstunden für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Unsere Integrationskinder werden zusätzlich in Einzel- oder Kleingruppenangeboten individuell gefördert.


  • IMG-20250325-WA0050
  • IMG-20250507-WA0031
  • IMG-20250507-WA0030
  • IMG-20250325-WA0052
  • IMG-20250326-WA0022
  • IMG-20250326-WA0028
  • IMG-20250417-WA0077
  • IMG-20250415-WA0030
  • IMG-20250415-WA0037
  • IMG-20250326-WA0017
  • IMG-20250326-WA0018
  • IMG-20250326-WA0019_1
  • IMG-20250326-WA0020
  • IMG-20250326-WA0027
  • IMG-20250325-WA0054


Häufige Fragen von Eltern:


Wie setzt sich das Kindergartenteam zusammen?


Das Kindergartenteam besteht aus fünf Erzieherinnen und einer Sozialpädagogin. So können wir eine fachliche und professionelle Betreuung für Kinder mit und ohne Behinderung sicherstellen.


Kann man den Kindergarten besichtigen?


Gerne nehmen wir uns für Sie und Ihr Kind Zeit und vereinbaren einen Kennenlern-Termin. Termine sind Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags um 15.15 Uhr nach telefonischer Anmeldung gut möglich.


Wie kann ich mein Kind im Naturkindergarten anmelden?

Platzanfragen nehmen wir jederzeit telefonisch oder per Mail entgegen.


Wir wohnen nicht in Neumarkt, kann ich mein Kind trotzdem anmelden?


Ja, wenn Sie außerhalb von Neumarkt wohnen, schreiben Sie uns bitte Ihre Anfrage per Mail: naturkindergarten-wolfstein@t-online.de


Ab welchem Alter wird mein Kind im Kindergarten aufgenommen?


Wir haben die Genehmigung, Kinder ab zwei Jahren  aufzunehmen.


Können wir auch nur einzelne Tage buchen?


Die Buchung von einzelnen Tagen können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht anbieten.


Kann mein Kind auch unterm Jahr aufgenommen werden?


In der Regel beginnt das Kindergartenjahr im September. Aufnahmen unterm Jahr sind in Ausnahmefällen möglich. Bitte sezten Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung oder schreiben Sie uns eine Mail. Tel: 0151 54 69 84 85 Mail: naturkindergarten-wolfstein@t-online.de


Gibt es warmes Mittagessen im Kindergarten?


Bei uns bringen die Kinder ihre Brotzeiten von zu Hause mit. Warmes Essen kann in speziellen Thermo-Dosen mitgegeben werden. Außerdem bekommen die Kinder Obst und Gemüse (aus dem Garten) gereicht.


Was bedeutet Bring- und Abholzeiten?


Die Kinder werden am Morgen zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr gebracht.

Die Abholzeit gestaltet sich nach der gebuchten Zeit:

1. Abholzeit= 11.45 - 12.00 Uhr

2. Abholzeit= 13.00 Uhr

3. Abholzeit= 13.45- 14.00 Uhr

4. Abholzeit= 15.00 Uhr

5. Abholzeit= 15.45- 16.00 Uhr


Mein Kind trägt noch Windeln. Kann ich es trotzdem anmelden?


Im Kindergarten steht ein Wickeltisch zur Verfügung. Wickelkinder können aufgenommen werden. Windeln und Feuchttücher werden von den Eltern mitgebracht.


Mein Kind hat einen erhöhten Förderbedarf/ eine Behinderung. Kann es im Kindergarten aufgenommen werden?


Kinder mit erhötem Förderbedarf (Integrativkinder) können nach vorheriger Absprache aufgenommen werden. Gerne unterstützen wir bei den nötigen Anträgen. Gerne können Sie sich bei Fragen bei uns melden.


Sind die Kinder immer draußen?


Wir gehen mit den Kindern täglich nach draußen.

Während der warmen Jahreszeit beginnen wir den Kindergartentag draußen und bleiben dort bis zur ersten Abholzeit um 12 Uhr.

Während der kalten Jahrezeit beginnen wir mit den 2,3 und 4 Jährigen den Tag im Gruppenzimmer und gehen im Anschluss (ca. 9.30-12 Uhr) nach draußen. Die 5 und 6 Jährigen Kinder beginnen den Tag im Außenbereich und werden am Vormittag in Kleingruppen im Innenbereich betreut und gefördert.


Welche Kleidung benötigt mein Kind für den Kindergarten?


Die Kleidung des Kindes muss der Witterung sowie den individuellen Bedürfnissen des Kindes entsprechen. Im Sommer achten wir auf lange dünne Kleidung aus Baumwolle, Leinen etc. Im Winter auf warme atmungsaktive Kleidung.


Wann hat der Kindergarten Ferien?


Der Kindergarten hat an 30 Tagen im Jahr geschlossen. Die Ferienplanung wird den Eltern mit dem Betreuungsvertrag mitgegeben. Zusätzlich findet an einem Tag im Jahr unsere Teamfortbildung statt. An diesem Tag enfällt die Beteuung.


Wird mein Kind im Naturkindergarten außreichend auf die Schule vorbereitet?


Unsere Kindergarten arbeitet nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). Die Vorbereitung auf die Schule ist ein Fokus unserer Arbeit. Im letzen Kindergartenjahr werden die Kinder mehrmals wöchentlich bei den Vorschulstunden besonders gefördert.


Welche Erziehung erfährt mein Kind im Kindergarten?


Unser Erziehungstil lässt sich als liebevoll-konsequent beschreiben. Einen liebevollen Umgang mit jedem einzelnen Kind sehen wir als Basis, damit dieses sich gut entwickeln kann und gerne in den Kindergarten kommt.

Für ein gutes Miteinander braucht es auch bestimmte Regeln, welche den Kindern vermittelt werden.


Welche Feste werden im Kindergarten gefeiert?


Im Kindergarten werden religiöse und weltliche Feste gefeiert und pädagogisch umgesetzt. Dazu gehören St. Martin, Erntedank, Advent, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Ostern, Muttertag, Vatertag, Sommerfest, Übernachtungsfest.


Müssen wir als Eltern im Kindergarten mithelfen?


Wir freuen uns immer, wenn sich Eltern für unseren Kindergarten engagieren möchten. Dies ist z.B. bei der Mithilfe von Festen, beim Kasperltheater, bei Helferaktionen, im Elternbeirat... möglich. Eine Verpflichtung zur Mithilfe besteht allerdings nicht.


Was wünschen sich die Erzieherinnen von uns Eltern?


Die Anmeldung und die Beteuung in unserem Kindergarten ist für alle Eltern eine bewusste Entscheidung aus den unterschiedlichtsten Gründen (das eigene Kind kann sich bei uns außreichend austoben, hat viel Bezug zur Natur, Familie liegt Ökologie und Nachhaltigkeit sehr am Herzen, Eltern schätzen den guten Personalschlüssel,...).

Mit der Betreuung bei uns entscheiden Sie sich bewusst für eine kleine Einrichtung, welche die Trägerschaft selbst organisert. Da wir vom Freistaat Bayern gefördert werden, unterliegen wir (wie jeder andere Kindergarten auch) vielen Gesetzen und Richtlinien.

Um den Verwaltungs- und Organisationsaufwand auch weiterhin gut stemmen zu können, müssen wir leider hin und wieder Wünsche von Eltern (weniger Schließtage, warmes Mittagesssen, mehr Feste und Ausflüge) ablehen. Wir danken für Ihr Verständnis.